Infobox
28. Februar 2025Willkommen 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer!
Für das neue Jahr wünsche Ich Euch alles Gute und frohen Mut, Dinge anzupacken und wachsen lassen.
Wir beginnen das Jahr mit einer Mitgliederversammlung und einem Benefizkonzert am 24.01.2025 mit Oksana Stechyshyn im Zollernschloß Balingen.
Gisela Swoboda
!!! ACHTUNG !!!
Diese Facebook-Seite wurde gehackt und wird von uns nicht mehr weiter geführt!
Gisela-Stiftung
Ein Erbe kann Hilfe und Hoffnung hinterlassen!
Ich stifte Zukunft! mit meinem Testament und hinterlasse Spuren bei den Menschen in Huzurikanda/Bangladesch.
Durch Ihr Testament spenden Sie Hilfe, um Flucht zu verhindern und hinterlassen Hoffnung auf ein menschenwürdiges selbstbestimmtes Leben.
Unser Flyer für die Gisela-Stiftung ist aktualisiert.
Handysammelaktion geht weiter
Klimakrise überall Terror auf der Welt - und dann soll man noch spenden ? unsere Antwort im Dezember war
Es gibt immer etwas, das man teilen, spenden und verschenken kann. Und dann kommt die Freude zurück, man mag sich nur die Freude der Beschenkten vorstellen, der Freude eines blinden Menschen, der nach eine Star-Operation wieder sehen kann und nicht mehr auf betteln angewiesen .
über 100 Handys wurden bis Weihnachten beim Förderverein abgegeben und noch vor Jahresende bei GoGreen abgegeben!
Herzlichen Dank ! Bitte sagt es weiter: Mein altes Handy ist wertvoll und kann einem blinden man Menschen helfen, sein Augenlicht wiederzugewinnen!
Das Jahr geht zu Ende
30. Dezember 2024Weihnachtsspenden-Aktion
Seit 2013 organisiert die Schwäbische Zeitung in Kooperation mit der Caritas jährlich die große Weihnachtsspendenaktion „Helfen bringt Freude“. Dieses Jahr sind wir Teil dieser Aktion.
Über 765.000 Euro kamen vergangenes Jahr durch Spenden zusammen. Das Geld wurde auf die insgesamt 107 Projekte aufgeteilt.
Die Hälfte der jährlichen Spendensumme geht an Projekte im Nordirak. Dort werden Menschen in Flüchtlingscamps beispielsweise wegen ihrer Kriegs- und Gewalterfahrungen von Psychotherapeuten behandelt, Kindern werden Schulmaterialien sowie Winterjacken bereitgestellt und in den „Häusern des Lächelns“ werden Kinder mit Behinderung so betreut, dass die Mehrzahl von ihnen später problemlos beschult werden kann.
Die andere Hälfte der Spendensumme kommt Caritas-Projekten und lokalen Vereinen, Initiativen sowie Organisationen aus dem gesamten Verbreitungsgebiet zugute.
Schwerpunkt der Aktion: Fluchtursachen bekämpfen, menschenwürdiges Leben ermöglichen.
Eine Spendenbescheinigung wurde auf Wunsch oder ab 300 € automatisch erstellt.
Weitere Informationen unter www.schwaebische.de/weihnachtsspendenaktion
Oder spenden Sie direkt an uns für die Aktion "Ein Licht in der Dunkelheit" und geben Sie mit 40 € einem Menschen in Bangladesch das Augenlicht zurück. Unser Spendenkonto finden Sie direkt rechts in der Infobox.
Adventsgruß
Eben erreicht mich ein Video von unserem Partner MATI aus Bangladesch als Zeichen der Verbindung zu uns.
Dieser schöne Ort ist auch eine Etappe auf dieser von Rainer Brembs und Lenen Rahaman begleiteten Reise:
Bangladesch erleben/Gruppenführung/deutschsprachig
Eine echte Gelegenheit zu sehen, wohin unsere Spenden gehen und was daraus wächst.
Ihre
Gisela Swoboda
Nachrichten aus Bangladesch
30. November 2024Medizinischer Heilpflanzengarten ist fertig
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Stiftung Entwicklung-Zusammenarbeit BW (SEZ) ein Projekt ins Leben gerufen, um medizinische Heilpflanzen und Bäume der Region zu fördern.
Hier der Bericht von Lenen Rahamen über die Entwicklung des Projekts.
Der nächste Schritt des Projekts ist die Herstellung von verschiedenen Naturheilmitteln. Um dieses Projekt zu realisieren, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über jede Unterstützung, damit dieses wichtige Projekt für die Menschen in Bangladesch weitergeführt werden kann.
Ihre
Gisela Swoboda
Eigenes Senföl wird in Bio-Qualität hergestellt
Huzurikanda stellt eigenes Bio-Öl her. Über den Link gibt es ein interessantes Video über die Herstellung des Senf-Öls:
Nachrichten aus Bangladesch
28. September 2024Abgebrannt
Liebe Förderer der Brücke Balingen-Bangladesch.
Wir sind gefördert. Kürzlich schickt mir Lenen die traurige Nachricht, dass das Haus und der noch nicht abbezahlte Laden der Köchin von MATI komplett abgebrannt ist.
Die gesamte Existenz der Familie ist verbrannt!
Parvin und Ihre Familie brauchen nun dringend unsere Hilfe, um wieder ein Dach über dem Kopf zu haben, die noch bestehenden Schulden für den Laden abzubezahlen und um den Laden wieder neu aufzubauen.
Hier der Bericht von Lenen Rahaman mit der großen Bitte um Hilfe.
Und hier der Zeitungsartikel "Lebenswerk geht in Flammen auf" vom Schwarzwälder Boten vom 02.10.2024.
Wer helfen will bitte Spenden unter dem Stichwort „Nothilfe Parvin“ auf die bekannten Spendenkonten des Fördervereins Brücke Balingen-Bangladesch e.V.
Ich denke, obwohl unser Kerngeschäft die medizinische Hilfe ist über das Kompetenzzentrum Huzurikanda, wir aber immer weniger finanzielle Mitteln beisteuern können, ist es wichtig, dass die Leute selbst wieder auf die Beine kommen, um Ihre medizinische Belange selbst bezahlen zu können.
Ich lege Ihnen/Euch daher die Bitte von Lenen ganz dringend ans Herz.
Ihre
Gisela Swoboda
Zweite Ausstellung in Bad Saulgau
15. August 2024"Bangladesch fairs(t)ehen"
Von August bis Dezember 2024 wurde die Ausstellung "Bangladesch fairs(t)ehen" von 2019 nochmals gezeigt.
Ausstellung in Bad Saulgau
01. Juli 2024"Ich sehe Dich"
Die Rehabilitationsklinik Saulgau zeigt von Januar bis Juli 2024 in der Ausstellung "Ich sehe Dich" eindrucksvolle Porträtfotos des Photographer Christof Krackhardt aus aller Welt aus. Siehe Flyer "Ich sehe Dich"
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Diese sowie der erzielte Erlös durch den Verkauf der Bilder und der verschiedenen Printmedien verwendet der Förderverein Brücke Balingen-Bangladesch e.V. für seine Projektarbeit zur Blindheitsverhütung und operativen Behandlung des grauen Stars zusammen mit der einheimischen NGO MATI im Norden von Bangladesch. Z.B. erhält für insgesamt 60€ ein durch grauen Star erblindeter Mensch sein Augenlicht zurück. Wieder selbst für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen schenkt Würde und Ansehen in der Familie.
Fotoausstellung in der Rehaklinik Saulgau eröffnet (schwaebische.de)