September 2019
03. Oktober 2019Ausstellung "Bangladesch FairS(t)EHEN" ging mit einem tollen Klankonzert zuende !
Vom 13. bis 29. September 2019 fand in der Zehntscheuer Balingen während der Fair Trade Wochen der Stadt Balingen eine großartige Fotoausstellung mit berührenden aktuellen Fotos aus unserer Projektregion um Huzurikanda in Bangladeschstatt.
Die Ausstellung wurde musikalisch begleitet von Dr. Anne Dieter mit der Harfe bei der Vernissage, von Sebastian Triebener mit dem Cello am 22.09.2019 und von "Sumitra" Rainer Brembs und Erik Friedling mit dem Klangkonzert "Hear your inner Voice".
Der Fotograf Christof Krackhardt bereiste im März 2019 3 Wochen lang die Projektregion Mymensingh und Huzurikanda in Bangladesch und präsentierte uns nun diese Ausstellung sowie einen Bildband zusammen mit dem Klotz-Veerlag Pforzheim - ISBN 978-3-948424-21-3 . Seine Aussage war: "Ich habe noch nie ein solch positives Projekt besucht" in dem die Menschen selbst so intensiv an den Projekten mitarbeiten und ihre Zukunft gestalten."
Artikel zur Ausstellung:
Ausstellung im Video ansehen
Flyer : Ausstellung vom 13. - 29. September 2019 mit Programm
Katastrophen 2019
30. August 2019Herzlichen Dank an alle Spender!
Auch in diesem Jahr überraschte im Juli Bangladesch wieder eine massive Monsun-Hochwasserkatastrophe. Die anschließend auftretende Denque-Fieber Epidemie im August nahm eine besorgniserregendes Ausmaß an.
Unsere Nothilfe erreichte gerade noch rechtzeitig unser Projektgebiet mit Moskitonetzen, Medikamenten. Unser Partner MATI besorgte in vorbildlicher Weise wieder Reis und Linsen als Notration für die betroffene Bevöklkerung, übernahm die Verteilung der Moskitonetze und organisierte erste medizinische Hilfe . Dies war nur möglich durch die spontane zusätzlichen Hilfe verschiedener organisationen und Privatpersonen.
Vergelt´s Gott allen Helfern und Spendern!
Zum Nachlesen Artikel in Zollernalbkurier und den Beitrag auf Eyefox https://www.eyefox.com/news/324/hilfe-unsere-projektregion-in-huzurikanda-in-bangladesch-steht-unter-wasser.html
Mai 2019
15. Juni 2019Jahreshauptversammlung 2019
Klein aber fein - JHV am 6. Mai 2019 in den Geschäftsräumen des FVBB
Die diesjährige JHV fand aus organisatorischen Gründen nicht-öffentlich sondern geschlossen im Kreis der Mitglieder statt.
Als Gast luden wir dieses Jahr Dorothee Hülsmann ein, die selbst von Ihrem letzten Einsatz im November 2018 in Bangladesch berichtet und zahlreiche Bilder davon mitbrachte. Sie ist Optikerin und war im September nach Erika Burchard im August 2017 die 2. Optikerin im Projekt MKZH. Sie hat für uns auch weitere Einsätze geplant, den nächsten voraussichtlich im Herbst diesen Jahres. Herzlichen Dank !
Nach dem Jahresbericht, Kassenbericht und der Entlastung wurden intensiv über die Finanzierung unserer laufenden nächsten Vorhaben diskutiert: Ausstellung Bangladesch FAIRStEHEN - Einrichtung des Schulungszentrums - Paten gesucht für ein Stipendium zur Ausbildung junger Paramedics - Veranstaltungen im Advent
Wir haben ein super Programm und viele verschiedene Möglichkeiten für individuelles Engagement -
Kommen Sie und machen mit!
Ehrung für das Engagement der Brücke Balingen Bangladesch

Wir haben uns mit einem Projekt zur Ernährungssicherung erfolgreich um eine Förderung aus dem Förderprogramm des Landes „bwirkt!“ bei der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) beworben.
Für diese Engagement erhielten wir eine Einladung zur öffentlichen Auszeichnung auf der Messe Fair Handeln
Vom 25. bis 28. April fand in Stuttgart die Messe Fair Handeln statt. Nach einem „get together“ für alle Projektträger fand die Auszeichnung von 15:30 bis 16:30 Uhr auf der Welt:Bühne in der Messehalle 5 statt. Dem Förderverein wurde durch die entwicklungspolitischen Sprecherin der Fraktion Grüne im Landtag, Andrea Schwarz eine Urkunde überreicht.
Foto-Ausstellung "Ich sehe DICH"
28. Februar 201927. Januar 2019 Benefizkonzert zum Abschluss der Ausstellung "Ich sehe DICH"
Im Anschluss an den Familiengottesdienst mit gemeinsamem Abendmahl im Angesicht der Bilder der Ausstellung wurde von Frau Pfarrerin B. Wurster die Ausstellung "Ich sehe Dich" in der Stadtkirche Balingen offiziell beendet.
Wieder mit Posaunen und Trompetenklängen , dieses Mal mit einem Benefizkonzert des Reutlinger-Eninger Bläserkreises, wurde die Ausstellung begleitet hinaus in die Welt, aus der sie für kurze Zeit zu uns kam.
Der Förderverein dankt der Stadtkirchengemeinde Balingen und ganz besonders Frau Pfarrerin Birgit Wurster sowie dem Mesner Herrn Gerhard Breiser für diese wunderbare Realisierung der Ausstellung.
Wir danken den Bläsern des Posaunenchrs Balingen-Heselwangen für die Eröffnung und den Bläsern des Reutlinger-Eninger Bläserkreises für das Benefiz-Konzert zum Abschluss der Ausstellung ganz herzlich.
Jetzt kann die Ausstellung auf Reise gehen und an anderen Orten Menschen anregen, sich aufeinander einzulassen.
Anfragen bei Interesse bitte direkt an Dr. Gisela Swoboda email post(at)giselahospital.de
6. Januar 2019 feierliche Eröffnung der Ausstellung "Ich sehe DICH"
Altbischof Eberhardt Renz leitete zusammen mit Pfarrerin Birgit Wurster am 6. Januar 2019 mit einem Gottesdienst zum Weltmissionstag und feierlicherlicher musikalischer Umrahmung von Orgel und Flöte die Eröffnung der Ausstellung ein.
Die Dialogpredigt zwischen einer jungen Fragerin und dem Altbischof, der selbst in jungen Jahren in Indien und Afrika tätig war, schlug mit mit verblüffenden Erklärungen einen großen Bogen von den Heiligen 3 Königen der Bibel bis zu unserem Alltag heute 2019 - hier der Text.
Mit Posaunen und Trompetenklang trugen danach Bläser des Posaunenchors Balingen-Heselwangen die Kunde hinaus unter die zahlreichen Besucher.
Jeweils Di -Sa von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und an den Sonntagen 13., 20. und 27. Januar 2019 konnte von 11.30-15.30 Uhr die beeindruckende Ausstellung besichtigt werden.
Der Eintritt war frei.
Um Spenden für die Ausstellung und die Projektarbeit der Brücke Balingen-Bangladesch wird ganz herzlich gebeten.
Im Schwarzwälder Boten erschienen Artikel zu der Foto-Ausstellung "Ich sehe Dich" in der Stadtkirche Balingen :
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-mit-dem-gegenueber-in-einen-dialog-treten.b8195aee-eb09-4b6e-a2c4-1b146a76925d.html
Impressionen aus der Ausstellung ein kleiner Rundgang
Dezember 2018
22. Dezember 2018Ein Weihnachtsgeschenk
Rechtzeitig zu Weihnachten und rechtzeitig vor dem nächsten Monsun erreicht uns die Nachricht, dass unser Projekt zur Ernährungssicherung für ultra arme Menschen in Bangladesch von der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg gefördert wird. bereits am 20.Dezember 2018 konnte somit das Projekt gestartet werden. Die Projektausführung liegt bei unserer Partnerorganisation Mati .
Parallel dazu findet ein Schulgartenprojekt in der Mati-Schule statt, gefördert von der Beitlich-Stiftung und Free Spirit.
Ernährungssicherung muss Hand in Hand gehen mit Ernährungslehre und Übernahme neuer Anbautechniken im kleinbäuerlichen Bereich .
Herbst 2018
30. November 2018Mit Volldampf voraus
Interessanter Informationsabend am 26.11.2018 .
- Projektierte Ofenmacher Ausbildung begonnen[nbs
- Ausstellung "ich sehe dich" mit Porträts-Fotografien von Christof Krackhardt nimmt Gestalt an
- Beginn der Vorarbeiten für die Fotoreportage über die Brücke Balingen-Bangladesch
- Einsatz Treffen in Balingen für die nächsten Weiterbildungen in Huzurikanda mit Optikerin, Augenärztin, Fotograf mit Lenen Rahaman im Oktober. Im November war der erste Einsatz
- Zusage der STIFTUNG ENTWICKLUNGS-ZUSAMMENARBEIT BADEN-WÜRTTEMBERG (SEZ) für das nächste Projekt
Im Schwarzwälder Boten erschien ein Artikel zu unserem nächsten Projekt: Foto-Ausstellung "Ich sehe Dich" in der Stadtkirche Balingen mit Portraits von dem Fotografen Christof Krackhardt: "Die Begegnung mit Menschen weltweit sehe ich zuallererst als großes Glück und ich bin sehr dankbar, daß ich die Chance bekommen habe, diese Begegnungen in Bildern zu dokumentieren. Es ist der Versuch sich einzufühlen, Solidarität zu zeigen, Botschaften der Menschen weiter zu geben. Auf die Situation der Menschen aufmerksam machen, auf ihren ungebrochenen Stolz, ihre Würde trotz zum Himmel schreiender Ungerechtigkeit, trotz Armut und Elend. Die Menschen spüren bei den Begegnungen sehr schnell, wer sie fotografiert und wie er sie fotografiert: Respekt, Staunen und Liebe - Anerkennung, sichtbar machen, vielleicht „Existenz geben durch Fotografie“ – mit Bildern die Steine ins Rollen bringen...."