Juni 2017

28. Juni 2017

Vorbereitungstreffen in Balingen

Am 27.Juni 2017 fand in Balingen die Einsatzbesprechung für den Start des medizinischen Kompetenzzentrums "Huzurikanda" mit allen Beteiligten statt: Am weitesten angereist waren die die Organisatoren von Mati -Lenen und Andrea Rahaman aus Mymensingh in Bangladesch. aus Hamburg kam unser Augenarzt, aus Düsseldorf unsere Optikermeisterin mit ihrem Gatten, aus Traunstein der Ingenieur jakop Rechtl zur Übergabe und Einweisung  des mobilen Augenoperationsmikroskops, das wir von der Stiftung "Ein Herz für Kinder"  erhalten.

Einsatzpläne, Einsatzzeiten und die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit Mati wurden von dem Team in einer großartigen Teamarbeit erarbeitet.

Derzeit laufen Einkäufe und Mobiliaranfertigung in Bangladesch, im August ist der Startschuß für die Optikerwerstatt und der Beginn der Optikerausbildung. Im September/Oktober dann Beginn der Augenambulanz und erste Schulungen durch unseren Augenarzt.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Am Abend berichtete im Kulturbahnhof in Balingen Andrea Rahaman in einem öffentlichen Vortrag  mit dem Titel "Leben und Arbeiten am Brahmaputra"  von ihrer Arbeit und stellte unser gemeinsam geplantes Projekt vor.

Musikalisch umrahmt wurde das Ganze vom Saxophon-Ensemble der Jugendmusikschule Balingen.

Es war wunderbar! Allen ein herzliches vergelt`s Gott!

Neues Projekt des Fördervereins in der Öffentlickeit

User Projekt im Ärzteblatt Baden-Württemberg Heft6/2017  http://www.aerzteblatt-bw.de/

Auf Seite 24 Bericht über die aktuellen vorhaben und Einladung für Freiwillige.

Wir brauchen neben Förderern und Spendern für die nötigen finanziellen Mittel vor allem auch Ärzte, Medizinstudenten, Optiker, Lehrere und die Menschen, die sich zur Entwicklung ihrer eigenen Führungs- und Sozialkompetenz entschließen, zusammen mit dem Team von Mati sich für die Ärmsten der Armen im dortigen Überschwenngungsgebiet des Brahmaputra eine Zeit lang einen Beitrag zu leisten.

Einsatzbedingungen und weitere Details sind zu erfahren über de4n Förderverein oder direkt auf der Seite von Mati www.matibangladesh.org

 

Toller Artikel auch im Schwarzwälder Bote -  bitte lesen !

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-neuer-hoffnungsschimmer-fuer-die-aermsten-der-armen.15342f40-d772-4ebd-8049-c5dc02aa109d.html 

Aktuell

  • Aufbau einer Optikerwerkstatt und der neuen augenärztlichen Basisstation Huzurikanda. Von dort aus werden Dörfer in der  ganz im Norden von Bangladesch gelegene ländliche Region gestartet. Bisher gibt keine  Aktivitäten von anderen Hilfsorganisationen  in dieser Region. Einheimische Ärzte wollen dort nicht abeiten. Die Stadt bietet ihnen wesentlich mehr an Einkommen und Lebensstandard.
  • Schule statt Heirat! Ashar Alo zu Deutsch Hoffnungsschimmer - ein Schulförderprogramm von Mati, das wir unterstützen, um weitere Paten zu finden.
  • Der Förderverein beteiligt sich selbst an dem seit Jahren erfolgreichen Schulpatenschafts-Programm "Ashar Alo" von Mati  mit 2 Patenschaften, die wir gemeinsam  über den Verein finanzieren. Ausserdem vermitteln wir auf Wunsch auch über den Förderverein den Kontakt zu  Mati. 
  • Mit 145 € pro Jahr geben wir so einem Kind ein Stück Kindheit für diese Zeit.

 

April 2017

20. Mai 2017

Jahreahauptversammlung 20117

Unser neuer Name: Förderverein Brücke Balingen-Bangladesch

Bei der  Jahreshauptversammlung am 3. April 2017 standen in diesem Jahr 2 besondere Punke an:

  • bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurden alle 5 Vorstadsmitglieder einstimmig in Ihrem Amt bestätigt: Dr. Gisela Swoboda 1. Vorstand, Eberhard Nill 2. Vorstand, Gabriela Bosch Kassierein, Dr. Wolfgang Swoboda, Heidrun Teufel Beisitzerin.
  • ebenfall einstimmig wurde die Umbenennung unseres Vereins in Förderverein Brücke Balingen-Bangladesch beschlossen. Damit verbunden ist eine satzungsänderung. Die Inhalte unserer Satzung bleiben jedoch unverändert bestehen. Auch die Berechtigung zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen bleibt erhalten

 

unsere Webseite hat jetzt ein neues Aussehen. Sie ist jetzt unter brueckebalingenbangladesch.de ebenso zu finden wie unter dem alten Namen  giselahospital.de.

viel Freude damit!

 

Januar 2017

01. Februar 2017

Jahresauftakt 2017

Januar 2017

Am 20. Januar begingen wir das einjähige Bestehen unserer Stiftung mit einem informationsreichen vortrag über die Projektreise nach Bangladesch im Dezember 2016.

Dr. Gisela Swoboda berichtete über Eindrücke von einem großartigen Land und der Entwicklung von Gisela Hospital in den letzten 5 Jahren.

Wir verabschiedeten an diesem fest unseren langjährigen 2. Vorsitzenden Dr. G.Pouillon . Dr. Eberhard Nill wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Beiden danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz in unserem Verein.

Dezember 2016

20. Dezember 2016

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Was könnte besser passen als dieser Song aus dem Musical Daniel zum Dank für dieses Jahr!

"Gott hat mir längst einen Engel gesandt"

 

Im November 2016 konnten wir unsere 5 jähriges Bestehen des Fördervereins feiern.

Wir wollen unsere Erfahrungen in Zukunft noch mehr für die Bedürftigen in Bangladesch einsetzen.

Wir konnten MATI in Mymensingh als weiteren Projekt-Partner gewinnen !  www.matibangladesh.org 

Wir heißen MATI herzlich willkommen !

 

Projektreise Dezember 2016 nach Bangladesch

Bei unserem Projektbesuch Anfang Dezember 2016 begegneten uns ein wunderbares Land mit großartiger Landschaft. Mit großer Freundlichkeit wurden wir von den Menschen dort empfangen. Sie haben uns ihre Not und Armut gezeigt und uns vermittelt, dass  unsere Hilfe dringend gewünscht wird.

Ein Kunststudent hat uns mit seiner Kamera begleitet und zu der Musik, die Sammy, der Akkordeonweltmeister aus Zagreb arrangiert hat nach der Komposition " Gott hat mir längst einen Engel gesandt ..." aus dem Musical Daniel und diese mit Freunden einspielte. Ein wunderbares Symbol für unsere weltumspannende Brücke der Menschlichkeit.

Sommer 2016

10. August 2016

wieder tolles Benefizkonzert und Sommerfest

Ein wunderbarer Sommer liegt hinter uns - warm und sonnig wie im Süden !

auch wir blicken zurück auf eine herrliche Zeit  mit einem erfrischenden Sommerkonzert in der Villa Eugenia mit der jungen geigenkünstlerin Nataly und Sammy, dem Akkordeonweltmeister und auf unser erstes Sommerfest.

Die Perlenaktion, Basteln mit Perlen und allerlei für das leibliche Wohl fanden einen großen Anklang. Die Brücke Balingen Bangladesch brachte wieder auf beide Seiten der Brücke Freude und Licht.

Allen Beteiligten sei herzlich gedankt!

Es ist großartig, wie wir von Gesellschaft und Industrie unterstützt werden! Danke!

10. Mai 2016

Herzlichen Dank für die tolle Software zum Sortieren unserer Fotos

Viel Glück für Ihre Spendenaktionen!

Wir, das gesamte Team der IN MEDIAKG TI aus Sonthofen, freuen uns einen bescheidenen Beitrag zur hervorragenden Arbeit des Gisela Hospital Spendenprojektes leisten zu dürfen.

Gerade in unserer modernen Gesellschaft ist es wichtig, auch an all jene Mitmenschen zu denken, die es nicht so gut im Leben getroffen haben und ihnen, wie bei diesem Projekt, im wahrsten Sinne des Wortes Licht ins Leben zu bringen.

Wenn viele wüssten, wie einfach es ist einen kleinen Beitrag zu leisten, wäre die Welt ein besserer Ort.

Besonders gefällt und die Spendenaktionen auf

https://www.gooding.de/shops?select=verein-der-freunde-und-foerderer-von-gisela-hospital-in-habiganj-sylhet-bangladesch-e-v-11723&ext=1

 

bei der man pro getätigtem Einkauf einen kleinen Spendenbeitrag leisten kann und an der wir uns selbstverständlich beteiligen werden.

Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen neuen Bilder auf Ihrer leider viel zu versteckten  flickr Bildergalerie, die Sie dann hoffentlich mit Hilfe unserer gespendeten Software (http://www.fotos-sortieren-xl.de) bearbeitet haben.

Es ist schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die mit so viel Herzblut und Engagement solche Hilfsprojekte auf die Beine stellen.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Arbeit und den Aufbau der Klinik weiterhin alles Gute und werden Ihre News auf Ihrer Webseite weiterhin gespannt verfolgen!

Das gesamte Team der 
IN MEDIAKG TI 

Goethestr. 1a 
87527 Sonthofen
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Anton Ilg
Internet:  http://www.mediakg-ti.de/