Januar 2022

05. Januar 2022

Willkommen im Jahr 2022

 

Das war die Ankündigung unserer Weihnachtsaktion 2021

https://www.zak.de/Nachrichten/Spendenaktion-Foerderverein-Bruecke-Balingen-Bangladesch-unterstuetzt-Kitas-in-Suedasien-148736.html.

Unsere Spendenaktion für "JUNAKI DAY CARE"     lief bis zum  6. Januar 2022.

Es war ein großer Erfolg

Allen Spendern sagen wir ein herzliches  

Vergelt´s Gott

über die Verwendung der Gelder berichtete der Zollernalb-Kurier zwischenzeitlich so: 

https://www.zak.de/Nachrichten/Bruecke-Balingen-Bangladesch-Ein-Einblick-wie-die-Spendengelder-verwertet-werden-149562.html

 

 

 

Das ganze Jahr 2021

31. Dezember 2021

Frohe Weihnachten 2021

Der Förderverein Brücke Balingen-Bangladesch wünscht allen

  "Frohe Weihnachten!"

Weihnachtsbrief 2021

 
Unsere Weihnachtsaktion: Wir sammeln für die Kindertagersstätte "Junaki Day care" !!  MATI  betreibt für die Armen die einzige Kindertagesstätte für behinderte Kinder!

Wir sammeln für die Anschaffung bzw. Erneuerung von Therapiegeräten, Spielgeräten, Mobiliar, Küchenausstatung und Essen! 

https://www.zak.de/Nachrichten/Bangladesch-tt10642.html  oder 

https://www.zak.de/Nachrichten/Spendenaktion-Foerderverein-Bruecke-Balingen-,Bangladesch-unterstuetzt-Kitas-in-Suedasien-148736.html 

Advent 2021

Adventsgruß von Andrea Rahaman und Gisela Swoboda

Neues aus dem Förderverein 

  • Am 1. Dezember 2021 fand erstmals wieder eine Mitgliederversammlung statt. Zum Teil in Präsenz, z.T. online trafen wir uns und konnten wie in den Jahren zuvor in einer Powerpoint Präsentation allen Teilnehmenden  die Projekte und Fortschritte in Wort und Bild ausführlich  darstellen .  Den  Tätigkeitsbericht können Sie hier als PDF hochladen 
  • Nach dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands erfolgte die satzungsgemäß anstehenden Wahlen. Wiedergewählt bzw. im Amt wurden Dr. Gisela Swoboda als 1. Vorsitzende, Eberhard Nill als 2. Vorsitzender, Dr.Wolfgang Swoboda als Kassierer, Dieter Renner als Schriftführer. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Axel Wehrle als Beisitzer. ausgeschieden aus dem Vorstand ist Heidrun Teufel.

MATI und unser  Medizinisches Kompetenzzentrum in Huzurikanda sind die Anlaufstellen für die Menschen in unserer Projektregion. Außer medizinischer Hilfe und Ausbildung haben wir auf Weihnachten hin  daher zusätzliche   einkommensschaffende  Fördermaßnahmen zur Existenzsicherung und die Unterstützug der einzigen Tagesstätte für behinderte Kinder beschlossen. 

In unserer diesjähreigen  Weihnachtsspendenaktion bitten wir um Spenden für: 

  • die Kinder-Tagesstätte Junaki Day Care. Benötigt werden 2900€ für behindertengerechtes Mobiliar (Betten, Stühle, Geländer, Gehhilfen, Rollstühle und Spielgeräte) sowie Küchengeräte 
  • Start-Ups: Mit kleinen Beträgen zwischen 50 und 250€ kann MATI Familien ein Startup ermöglichen, das die Existenz der ganzen Familie sichern kann.
  • Augenoperationen und Medizin im Medizinischen Kompetenzzentrum Huzurikanda

MATI hat mit der sorgfältigen Verwaltung der Spenden viel Erfahrung und sichert die Projektarbeitarbeit durch kontinuierliche Begleitung der Familien und Kinder. Ihre Spenden - auf Wunsch zweckgebunden z.B  mit dem Stichwort Kinder oder  Startup für Familien  oder Saatgut oder Medizin  -  an die Brücke Balingen-Bangladesch werden in voller Höhe an MATI weitergeleitet!

 

Wir wünschen Ihnen allen eine gesengnete Adventszeit !

 

 

Erntedank 2021 - Startup für Familien

 

Corona und die langandauernden Lockdowns in Bangladesch führten für viele Familien in unserer Projektregion um Huzurikanda zu einer existentiellen Notsituation, die besonders hart die Kinder trifft. Die Schulen waren seit März 2020 geschlossen, in denen die Kinder wenigstens eine Mahlzeit am Tag erhielten. Hunger und Kinderheirat nehmen wieder extrem stark zu. Jetzt öffnen zwar wieder Schulen, aber nicht alle Kinder dürfen sie wieder besuchen.

Brief von Andrea Rahaman von MATI 

MATI und unser  Medizinisches Kompetenzzentrum in Huzurikanda sind die Anlaufstellen für die Menschen in unserer Projektregion. Außer medizinischer Hilfe und Ausbildung sind gerade jetzt einkommensschaffendes Maßnahmen zur Existenzsicherung dringend nötig. Die Menschen sind bereit, wie nach den Flutkatastrophen, auch jetzt wieder ihr Leben in den Griff zu bekommen.

Mit kleinen Beträgen zwischen 50 und 250€ kann MATI Familien ein Startup ermöglichen, das die Existenz der ganzen Familie sichern kann.

MATI hat damit aus früheren Katastrophen viel Erfahrung und sichert die Aufbauarbeit durch kontinuierliche Begleitung der Familien. Ihre Spenden mit dem Stichwort Startup für Familien  oder Saatgut oder Medizin  an die Brücke Balingen-Bangladesch werden in voller Höhe an MATI weitergeleitet!

Im Zollern-Albkurier erschien dazu  am 08.10.2021 ein Artikel zum Thema Start-Up für Menschen in Bangladesch, die am Rande des Existenzminimums leben und durch Corona ihre bisherigen Arbeitsplätze verloren haben. Der Brief von Andrea Rahaman war Anlass dazu. Hier der Link zum ZAK: https://www.zak.de/Nachrichten/Hilfe-zur-Selbsthilfe-Bruecke-Balingen-Bangladesch-unterstuetzt-Start-up-Projekt-fuer-Familien-147602.html  GANZ HERZLICHEN DANK AN DEN ZAK für die Onlinefreigabe! PDF  

 

 Von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) erging an uns eine Einladung zur Online-Teilnahme an der Jubiläumsfeier der SEZ  am 28.10.2921 19Uhr aus dem Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart. Die SEZ  hat schon mehrfach mit uns Projekte finanziert und ist ein wichtiger Partner für uns. Hier der Link zu dem YouTube Kanal der SEZ https://www.youtube.com/user/stiftungez/about

 

 

Goldener Herbst 2021

Bis Hersbst tut sich viel

 

Ganz entgegen unserer sonstigen Berichterstattung mit regelmäßigen Nachrichten aus  war das Jehr 2021 wie gelähmt.

Aus Huzurikanda kamen keine Rückkehrer von Einsätzen, die uns authenische Lageberichte geben konnten. Corona Verbot jegliche Reisen und Einsätze. 

Lenen Rahaman war nach Weihnachten mit einer Verletzung kurz vor dem letzten Lockdown nach Deutschland gekommen. zum Glück hat MATI ein hervorragend geschultes erfahrens Team vor Ort. Nahezu täglich fand per Internet ein Informationsaustausch und Einsatzbesprechungen statt. So konnte die Arbeit trotz aller Erschwernisse weitergehen, wenn auch mit zahlreichen Einschränkungen. 

Lenen konnte seit dem Frühjahr jetzt im September erstmals wieder nach Bangladesch reisen und berichten. das war erschütternd: Noch immer strenger Lockdown in Bangladesch, seit März 2020 geschlossene Schulen und keine Möglichkeiten, unsere Auszubildenden zu Prüfungen zu schicken.

Taglohnarbeiter und  hausangestellte haben Arbeitsverbot und dadurch keinerlei Einkommen. 

Unser Gesundheitsprogramm in Huzurikanda und jegliche Art von Einkommen schaffende Maßnahmen vor allem in unserer kleinbäuerlichen Landwirtschaft sind extrem wichtig geworden .

Im Schwarzwäder Boten veröffentlichten wir dazu einen ausführlichen Artikel: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.bruecke-balingen-bangladesch-hilfsprojekt-sammelt-spenden-fuer-masken-medikamente-und-saatgut.433dccab-4c22-4755-a48c-e742e2957fa6.html

Mit diesem Artikel starteten wir dieses Jahr erstmals eine dringend nötige Spendenaktion. 

Trotz der zahlreichen Notsituationen hier in Deutschland bitten wir alle , auch die Menschen in Huzurikanda zumit Ihrer Spende zu  bedenken!

 

 

Was geschah bis Sommer 2021

Liebe Freunde und Förderer unserer Brücke Balingen-Bangladesch.

Genauso turbulent, wie das Jahr 2020 endete, ging es im Hintergrund für die Vereinsmitglieder weiter.

Wir mussten auf die Schnelle den verwaisten Posten eines Kassieres neu besetzen. Durch die Corona-Auflagen war dazu ein Änderung unserer Satzung erforderlich, damit ohne Präsenzveranstung der Mitglieder, dies Online und per Brief geschehen konnte. 

Die laufenden Fördergelder für den medizinischen Versorgungsbetrieb in Huzurikanda mussten weiterlaufen. Durch großzügige Spender war dies möglich. Auch konnten 2x  dringend benötigte Zuschüsse für Medikamentenbeschaffung dank unserer soliden finanziellen Situation gewährt werden.

 

  • Kassierer ist jetzt Dr. Wolfgang Swoboda, bisher Schriftführer
  • neuer Schriftführer ist  jetzt Dieter Renner, bisher Mitglied
  • Satzung 2020 

Dezember 2020

31. Dezember 2020

Ausklang des Jahres 2020

Liebe Freunde und Förderer unserer Brücke Balingen-Bangladesch.

Ein turbulenrtes Jahr mit vielen Ängsten und Herausforderungen geht zuende.

Corona lag drohend über allen Aktionen. Keine Treffen, keine Mitgliederversammlungen, keine Besuche in Bangladesch!

Aber wir haben gelernt von den Menschen in Bangladesch, die nach jeder Flutkatastrophe wieder den Mut aufbringen, neu zu beginnen und sich mit unserer Hilfe auf immer wieder neue Projekte einlassen. 

So haben auch wir gelernt, trotz Corona unter Beachtung aller Auflagen auch in diesem Jahr Hilfsprojekte, Spendenaktionen auf die Beine zu stellen. Für unsere Förderer und Unterstützer hier in Deutschland konnten wir mit dem Balinger Schatzkästlein ein wunderbares Buch mit Fotos  des Fotografen Christof Krackhadrt und gesammelten Texten von Balingern Bürgern herausgeben.   

Über die Schmitz-Stiftung des BMZ, der Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit in Baden-Württemberg, Ein-Herz-für Kinder, der Beitlich-Stiftung, Free Spirit und zahlreichen privaten Spendern gelang es uns trotz aller Widrigkeiten das Medizinische Kompetenzzenttrum weiter auszubauen, die reine Augenstation wird erweitert durch eine allgemeinärztliche Ambulanz und einer aktuell im Bau befindlichen eigenen Apotheke.

Durch Ausbildung von medizinischem Fachpersonal , Paramedics und Apothekern wird das MKZH zunehmend zu einem Projekt, in dem die einheimischen Mitarbeiter selbständig und unabhängig sich selbst helfen können. Mit unserer Hilfe werden sie auch weiterhin trotz zunehmender wirtschaftlicher Eigenständigkeit für ultraarme Bevölkrrungsschichten  medizinische Hilfe und Ausbildung bieten können.

Unterstützend für die Bevölkerung initiert inzwischen die Brücke Balingen-Bangladesch auch Projekte zur Förderung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und im Handwerk, um so den Menschen durch einkommensschaffende Maßnahmen die Menschen unabhängig werden zu lassen von Unterstützungshilfen zu bewältigung des Alltags.

Wir garantieren, dass die Finanzierung dieser Projekte ausschließlich durch zweckgebundene Spenden erfolgt. Gelder, die zweckgebunden zur Behandlung blinder Menschen und zur Verhütung von Blindheit in Huzurikanda eingehen, werden ausschließlich hierfür verwendet. 

Vielen Dank an alle Spender , ganz besonders dem einen Spender, der für ein ganzes Jahr versprach, die Lohnkosten für die Allgemeinärztin und einen Paramedics zu übernehmen.  Vergelt´s ihm und Ihnen allen Gott!

 

Novenber 2020

28. November 2020

Allgemeinambulanz für Huzurikanda

Corona trifft die Ärmsten am härtesten !  Unsere Antwort!

Da wir seit der Pandemie weder unsere Ärzte und Optiker nach Bangladesch senden können um dem zunehmenden Ansturm von Patienten in Huzurikanda gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, durch eine Spendenaktion für mindestens ein Jahr das Gehalt eines Arztes und eines Sanitäters zu beschaffen. 1000,00E€/pro Monat sind dafür ausreichend!

Im Schwarzwälder Boten erschien dazu dieser Artikel: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-arzt-fuer-arme-menschen.e9fbd916-7541-45da-aeb8-8f4a81997bd0.html 

Ich hoffe auf große Unterstützung aus der Bevölkerung   und diese blieb nicht aus !

Corona-update aus Bangladesch

Im November erreicht uns die aufwühlende Nahricht von Andrea Rahaman 

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Brücke Balingen-Bangladesch.

Im November erhielt ich von Andrea Rahaman von Mati dieses Update zum Stand der Dinge in Bangladesch allgemein und ganz besonders in unserer Projektregion. Mit Hilfe aller Spender aus Deutschland und auch von uns aus Balingen beweist Mati wieder einmal mit seinem Team in der Zeit der Not seine großartige Solidarität mit den Menschen in Greater Mymensingh, zu der auch unsere Projektregion Huzurikanda gehört.

Hier noch zusätzlich ein aktueller Fernseh-Beitrag von N-TV  https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Corona-raubt-vielen-Bangladeschern-Lebensgrundlage-article22056887.html  

Wenn Sie unsere Anstrengungen unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende an auf eines unserer nebenstehenden Spendenkonten

Corona Update von Andrea Rahaman

 

Das Leben geht weiter

15. Oktober 2020

Spannder Vortrag von Andrea Rahaman

Der Vortrag von Andrea Rahaham am Montag 28. September 2020 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Heilig Geist Gemeinde Balingen konnten wir  nach einer langen der Pandemie geschuldeten Pause wir erstmals wieder zu einer Veranstaltung einladen . Es war ein voller Erfolg !

Die Frauengruppe „Frauen-f l u g“ der Heilig Geist Gemeinde Balingen hatte zusammen mit dem Förderverein Brücke Balingen-Bangladesch e.V. die Bildungsreferentin und Projektkoordinatorin bei MATI Andrea Rahaman für diesen Vortrag über die Textilindustrie in Bangladesch  gewinnen können.  Wie von Frau Rahaman schon mehrfach bei ihren Vorträgen hier in Balingen bewiesen, füllte sie den Abend mit einem  inhaltlich interessanten und zugleich kurzweiligen Vortrag über ein hochaktuelles Thema.

 

Frau Rahaman ist in Deutschland aufgewachsen, hat hier studiert, lebt heute in Bangladesch und Deutschland und  ist in beiden Kulturen gleichermaßen zuhause. In Bangladesch leitet sie zusammen mit Ihrem Mann Lenen Rahaman die dort von ihm 1997 gegründete NGO MATI-Bangladesh, seit 2016 unsere Partnerorganisation in Bangladesch. 


Wir danken der Heilig Geist Gemeinde ganz herzlich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten mit dem derzeit geforderten Hygienekonzept, das wir alleine so nicht hätten umsetzen können, Frau Faigle und dem Verein Katholische Erwachsenenbildung für die Organisation.

September 2020

27. September 2020

Abschied Von unserer Kassierein

Liebe Gabi, Du bleibst für immer in unseren Herzen!

Viel zu rasch und völlig unvorbereitet trifft uns die Nachricht vom Tode unserer Kassiererin und Vorstandsmitglied Gabi Bosch.

Am frühen Montagmorgen des 16.September 2020 ging sie von uns nach schwerer heftiger Krankheit im Alter von nur 57 Jahren .  hier weiterlesen....