Dr. Akhter Uddin kommt erneut nach Balingen
20. Oktober 2013Im Oktober 2013 musste Dr. Akhter Uddin ganz kurzfrisig nocheinmal nach Balingen kommen.
Ausstehende Kleinteile und inzwischen hinzugkommene augenäztliche Instrummete, für die der Förderverein erst jetzt die nötigen Gelder beisammen hatte, waren nur durch den persönlichen Einsatz des großartigen Arztes sicher und ohne Zollproble ins Land zu bringen.
Auch war es eine gute Gelegenheit, durch die kollegiale Hilfe der Ärzte im Zollernalbklinikum die in Bangladesch zum Teil schwierig zu bedienenden Geräte hier in Praxis durchzusprechen und mit Fotodokumentation für die Kollegen in Bangladesch zu demonstrieren.
Wie im Frühjahr muss Dr. Uddin wohl nur nach Deutschland kommen, und alle anstehenden Problem lösenm sich in Wohlgefallen auf. Im Frühjahr kam kaum dass er hier eingetroffen war, die Nachricht, dass der Transport endlich losgeschickt werden kann, jetzt traf die Nachricht ein, dass das Bundesministerium für Zusammenarbeit unseren erstmals Ende 2010 gestellten Förderantrag genehmigt und uns durch Geldmittel in die Lage versetzt, ein dringend benötigtes Auto anschaffen zu können, sowie die Anschubfinanzierung für den personellen Ausbau gewährt.
Was lange währ wird endlich gut. So hoffen wir auch jetzt in einer politisch sehr heiklen Zeit, dass trotz der zahlosen Streiks und Krawalle zwischen rivalisierende Parteigruppen, es Dr. Uddin gelingen möge, seine humanitären Ziele weiter zu verfolgen.
Hilfsgüter treffen in Habiganj ein
10. Juni 2013Ein langgehegter Traum geht in Erfüllung
Kurz vor der Rückreise von Dr. Akhter Uddin nach Bangladesch waren endlich alle Hürden für unseren seit Frühjahr 2012 vorbereiteten Hilfsgütertransport für die Einrichtung eines kleinen Krankenhauses in Habiganj genommen und wir konnten noch mit ihm zusammen den Container beladen.
Ein 40-Fuß-Container vollgefüllt mit augenärztlichen Spezialinstrumenten, einer kompletten OP-Einrichtung und Gerätschaften für eine kleine Intensiveinheit ging aus Balingen auf die Reise über Singapur, Chittagong nach Habiganj. Bei strömendem Regen traf der Transport tief in der Nacht ein und musste bis zum morgen entladen werden. Nach dortiger Meinung bringt es Glück, wenn ein Unternehmen bei Regen gestartet wird.
Nun ging es ans Auspacken, Einrichten, behördliche Abnahme und das alles jeweils Donnerstag/Freitags, wenn die rguläre arbeit getan war und eigentlich Wochenende angesagt wäre.Es ist eine großartige Leistung der Leute vor Ort, wie sie den Traum von einer eigenen Klinik für Arme und Mittellose umsetzen.
Besuch aus Bangladesch
27. April 2013Von Ende Februar bis Ende April besuchte uns Dr. Akhter Uddin in Deutschland.
Auf seiner Vortrags- und Fortbildungsreise kam er quer duch ganz Deutschland über Neuenbürg bis hinauf nach Hamburg. Er fand Freunde in Göttingen, in der Schweiz und im Zollernalb Klinikum in Balingen.
Neben vielen guten Wünschen nahm er auch viel Hoffnung und Perspektiven für die Menschen in Habiganj mit nach Hause.
Wir sagen Dank allen, die ihn hier freundlich aufgnommen , mit ihm zusammen gegessen und gearbeitet und seine Arbeit unterstützt haben!
Vergelt´s Gott!
Gisela Hospital in der Presse
15. April 2013Eine-Welt-Tag führt Kulturen zusammen
Balingen. Den Eine-Welt-Tag hat die evangelische Kirchengemeinde Balingen am Wochenende gefeiert. Im Fokus standen das Land Bangladesch und insbesondere das dort vor kurzem eröffnete Augen-Hospital, das von der Balinger Ärztin Gisela Swoboda unterstützt wird.
Gisela Hospital in der Presse
09. April 2013Kirche und Verein im Gleichschritt
Am „Eine-Welt-Tag“ rückt Bangladesch in den Fokus. In diesem dicht besiedelten Land am Fuße des Himalayas unterstützt der von Dr. Gisela Swoboda gegründete Förderverein den Ausbau einer Klinik.
Gisela Hospital in der Presse
09. April 2013Gisela-Hospital: kostenlose Hilfe für die Ärmsten der Armen
Balingen. "Im Land des Hungers sieht die Sonne aus wie ein Brot." Der, der das sagt, weiß, wovon er spricht. Der Augenarzt Akhter Uddin Murad, Leiter des Gisela-Hospitals, einer privaten Augenklinik in Habiganj im Hinterland von Bangladesch, behandelt seit über zehn Jahren die Ärmsten der Armen kostenlos. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. März, ist er zu Gast beim Eine-Welt-Tag der evangelischen Kirchengemeinde Balingen. Im Mittelpunkt steht Bangladesch.